
Beim Gebrauchtwagenkauf geht es nicht nur ums Aussehen oder den Fahrtest. Verhandeln und die Unterlagen prüfen sind genauso wichtig. Wenn du hier alles richtig machst, schützt du dich vor unnötigem Ärger und sparst im besten Fall sogar Geld.
Kenne den Marktpreis
Bevor du verhandelst, informiere dich über den realistischen Preis. Online Tools helfen dir dabei. Achte auf Modell, Baujahr, Zustand und Kilometerstand. Wenn der Wagen Mängel hat, kannst du das nutzen, um den Preis zu senken.
Verhandle mit Köpfchen
Bring deine Infos in die Verhandlung ein. Wenn du bei der Probefahrt etwas gemerkt hast, sprich es ruhig an. Viele Verkäufer sind bereit, den Preis anzupassen. Bleib freundlich, aber bestimmt und mach ruhig ein Gegenangebot. Beim Gebrauchtwagenkauf ist fast immer Spielraum.
Prüfe die Unterlagen gründlich
Lass dir alle wichtigen Papiere zeigen:
*Fahrzeugbrief (Eigentumsnachweis)
*Aktuelle Zulassungsbescheinigung
*Nachweis, dass keine Schulden (z. B. durch Kredite) auf dem Auto lasten
*Fordere auch den Fahrzeugbericht an der zeigt dir Unfälle, Reparaturen oder ob das Auto mal
gestohlen wurde. Wurde es als Mietwagen genutzt, steht das meist auch drin.
*Erstelle einen Kaufvertrag
*Ein schriftlicher Vertrag schützt Käufer und Verkäufer. Darin sollten stehen:
*Marke, Modell, Baujahr, VIN, Kilometerstand
*Vereinbarter Preis
*Besondere Abmachungen (z. B. wer Reparaturen oder Steuern zahlt)
Beide unterschreiben, jeder bekommt ein Exemplar. Eine "gekauft wie gesehen" Klausel kann dabei sein entbindet den Verkäufer aber nicht bei absichtlich verschwiegenen Mängeln.
Fahrzeug ummelden und absichern
Nach dem Kauf musst du das Auto ummelden, also auf deinen Namen eintragen lassen. Auch die Kfz-Versicherung sollte abgeschlossen sein, bevor du losfährst.
Verhandeln und Dokumente prüfen ist mindestens so wichtig wie die Technik. Wer hier gründlich ist, kauft sicher, legal und ohne böse Überraschungen.